Motto des Monats Juni: "Bunt ist cool!"
Am Dienstag, 17. Juni fand unser Schultreff unter dem Motto "Bunt ist cool!" statt. Alle Klassen versammelten sich im Multi, um gemeinsam die Vielfalt und "Buntheit" unserer Schule zu feiern.
Einige Schülerinnen und Schüler berichteten stolz über ihre vergangenen, besonderen Aktivitäten in den Klassen und veranschaulichten dies durch mitgebrachte Plakate, Werkstücke, Merkblätter, usw. Eine ganz spezielle Darbietung präsentierten uns einige Mädchen der 4c mit ihrem farbenprächtigen Tanz zum Lied "Bunt ist cool!". Die aufwändige Choreografie beeindruckte alle sehr und sorgte für eine schwungvolle Abwechslung.
Wie jedes Monat durften natürlich auch die Geburtstagskinder des Monats nicht fehlen - sie wurden mit unserem Geburtstagslied und viel Applaus gefeiert.
Der Schultreff war eine schöne und lebendige Stärkung der Schulgemeinschaft und zeigte einmal mehr: Unsere Schule ist so bunt, wie wir selbst!
Cool und sicher unterwegs - E-Scooter-Workshop mit easyDrivers
Am 16. Juni 2025 bekamen die vierten Klassen der Volksschule Pettenbach Besuch von der Fahrschule easyDrivers – und im Mittelpunkt stand ein Verkehrsmittel, das bei vielen Kindern gerade besonders angesagt ist: der E-Scooter.
Im Rahmen eines spannenden Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler, worauf man beim Fahren mit dem E-Scooter achten muss. Es ging nicht nur um Fahrtechnik, sondern vor allem um Sicherheit, Regeln im Straßenverkehr und das richtige Verhalten im Alltag. Denn auch wenn E-Scooter Spaß machen – sie gehören nicht auf den Gehsteig, und ohne Helm wird's schnell gefährlich!
Nach dem theoretischen Teil durften alle auch selbst aufs Fahrzeug steigen. Auf einem Übungsparcours konnten die Kinder das Gelernte gleich ausprobieren – mit viel Begeisterung und unter fachkundiger Anleitung.
Ein toller und lehrreicher Vormittag, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern sicher auch dafür sorgt,
dass unsere Schüler*innen künftig noch ein Stück sicherer unterwegs sind!
Linz, wir kommen! - Ein toller Ausflug der 4. Klassen
Die drei vierten Klassen der Volksschule Pettenbach steuern schon auf den Endspurt ihrer Volksschulzeit zu – und da dürfen natürlich ein paar Highlights nicht fehlen! Eines davon war unser gemeinsamer Ausflug in die Landeshauptstadt Linz.
Mit Zug und Straßenbahn machten wir uns auf den Weg ins ARS Electronica Center. Dort wartete der coole DeepSpace auf uns – und danach konnten wir das Museum selbstständig erkunden. Technik, Zukunft und ganz viel Staunen inklusive!
Mittags genossen wir eine entspannte Pause an der Donaulände – Pizza, Sonne, gute Laune und der Flair der Stadt machten es richtig gemütlich. Danach ging’s mit dem Linzer Cityexpress quer durch die Stadt. Wir sahen viele spannende Sehenswürdigkeiten und erfuhren einiges über Linz.
Ein echtes Highlight zum Schluss: Freizeit in der Stadt! Ein Eis, ein kleiner Stadtbummel und einfach das schöne Wetter genießen – besser geht’s kaum. Mit vielen Eindrücken im Gepäck fuhren wir am späten Nachmittag wieder zurück nach Pettenbach.
Ein unvergesslicher Tag für alle!
Unser Vormittag bei der Feuerwehr
Am Mittwoch, 28. Mai waren wir, die 3b, bei der Freiwilligen Feuerwehr Pettenbach. In der 2. Stunde wurden wir von den Feuerwehrmännern Josef, Daniel und Andreas mit drei Feuerwehrautos abgeholt und sind zum Feuerwehrhaus gefahren. Dort haben wir als Erstes eine Jausenpause gemacht. Dann sind wir in Gruppen aufgeteilt worden und haben verschiedene Stationen besucht. Wir durften die komplette Kleidung der Feuerwehrleute anziehen. Auch die Atemschutzmasken und Sauerstoffflaschen durften wir aufsetzen. Alles war viel zu groß und schwer. Danach haben wir mit dem Schlauch im Hof Wasser gespritzt, das hat viel Spaß gemacht und alle Jungs waren klatschnass. Auch die Zange und Schere durften wir ausprobieren, mit der Schere haben wir versucht, ein Autoteil zu zerschneiden. Zum Abschluss machten wir noch eine Spritztour mit den Feuerwehrautos rund um Pettenbach und haben die Sirene auf dem Schulparkplatz angemacht. Die war voll laut!
Schade, dass der Vormittag so schnell vorbei war.
Text: Emma & Marie (Schülerinnen der 3b)
Linz - unsere Landeshauptstadt
Am 26. Mai 2025 fuhren wir (die 3er und 4er der J1 und J2) mit dem Zug von Wartberg nach Linz. Am Bahnhof wartete schon unser Bus und unsere Reiseleiterin Rika auf uns. Gemeinsam mit ihr fuhren wir zur Martinskirche. Von dort aus ging es dann weiter zum Schlossberg und hinunter in die Altstadt. Bevor wir das Landhaus mit dem Sitzungssaal des Landtags besuchten, legten wir am Hauptplatz zu Fuße der Dreifaltigkeitssäule eine Jausenpause ein.
Am Nachmittag fuhren wir zur JKU und bekamen spannende Einblicke in die Welt der Informatik. Das Highlight des Tages war für viele die Fahrt mit der Grottenbahn, der Besuch der Sternenwelt und der atemberaubende Blick über Linz vom Pöstlingberg aus.
Mit tollen Erinnerungen im Gepäck kamen wir am Abend wieder zuhause an.
Eines ist uns klar: Linz – wir sehen uns wieder! 🤩
Autorinnen und Autoren: Kinder der J1+J2
AUVA Radworkshop
Der „AUVA-Radworkshop – Das Original“ startete am 31. März mit 356 Einsatztagen in ganz Österreich! Das für Grundschulen kostenlose Radprogramm wird von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und den Länderpartnern Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Burgenland finanziert. Wir wurden heuer als Schule ausgewählt, an der bundesweit beliebten und begehrten Aktion teilzunehmen.
Ziel der Aktion ist es, Kindern im Volksschulalter die notwendigen Fertigkeiten für eine sichere Verkehrsteilnahme auf dem Rad mitzugeben. Damit sie sattelfest, motiviert, routiniert und sicher durchs Leben radeln. Mehr als 520 Volksschulen hatten sich für das Projekt beworben – 231 Schulen mit rund 26.600 Schülerinnen und Schülern wurden ausgewählt daran teilzunehmen. Darunter auch wir - die VS Pettenbach.
Zu Beginn wird ein Rad- und Helmcheck durchgeführt. Anschließend geht es im Klassenverband in den Übungsparcours, der von Eltern-Helferinnen und Eltern-Helfern mitbetreut wird. Dort warten vielfältige Aufgaben auf die Kinder, wie Schneckenrennen, Bremsstationen, Wippe, Kurvenfahren, Schwellen, Engstellen, Einhand- und Randsteinfahren u.v.m. Die individuellen Erfolgserlebnisse steigern die Freude am Radfahren, gleichzeitig wird das aufeinander Rücksichtnehmen geübt.
Bei der SelbstERFAHRung im Parcours sehen die Kinder: Wie gut und sicher bin ich mit dem Rad unterwegs? Was soll ich noch üben?
Alle Kinder gehen mit vielen Erfolgserlebnissen und einer Teilnahme-Urkunde plus Checkliste „Sichere Fahrradausstattung“ nach Hause. Spannende Unterrichtsmaterialien mit den „Fahrraddetektiven Rada & Konrad“ werden den Schulen im Schul-Account ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Ausführliche Infos, Wissenswertes und erklärende kurze Videos finden Sie auf radworkshop.info.
Text: adaptierte Presseinfo der Veranstalter
Wir bedanken uns sehr herzlich für die super Durchführung dieser Aktion bei unserem Radcoach Max
und bei allen freiwilligen Eltern-Helfer*innen für ihren Einsatz!
Lesegenussstunde
Am Mittwoch, den 23. April, fand in der J3 eine besondere Lesegenussstunde mit unseren Kooperationspartnerinnen von der Lebenshilfe statt. Die Schülerinnen und Schüler durften sich auf ein kreatives Osterhasen-Schattentheater freuen. Zu Beginn der Stunde wurde den Kindern eine spannende Geschichte zum Thema Ostern vorgelesen. Anschließend wurde das Schattentheater vorgespielt und die Schulkinder waren aufmerksame Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Begeisterung war groß, als die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, selbst aktiv zu werden und ihre eigenen Schattenspiele auszuprobieren.
Vielen Dank an unsere Kooperationspartnerinnen von der Lebenshilfe für diese ganz besondere Lesegenussstunde.
Thema "Müll" in der J3
Bei einem spannenden Workshop mit Frau Peterseil lernten die Kinder der J3 Interessantes über die Mülltrennung.
Auf dem Weg in den Wald wurde dann gleich liegen gebliebener Müll gesammelt.
Im Wald gingen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche.
Häkeln in der 2a
Das Luftmaschen-Häkelfieber ist ausgebrochen und lustige Stiftehalter entstehen derzeit in der 2a Klasse.
Vorlesetag am 28. März 2025
Im Zuge des österreichweiten Vorlesetags am Freitag, 28. März 2025 besuchte die J1 den Kindergarten.
Die Freude am (Vor-)Lesen war bei "Groß und Klein" spürbar.
Lesefreunde 2a & 4a
Ein paar Eindrücke vom gemeinsamen Lesen in der Frühlingssonne. 😊
Tintenfest der 2a & 3a
Am Freitag, 21. März feierten die zwei Klassen gemeinsam ein Tintenfest.
Es war auch der Start für die 2. Klasse, ab nun endlich mit der langersehnten Füllfeder schreiben zu dürfen.
Verschiedenste Experimente (wie Färbung von weißen Tulpen mit Tinte; Auflösung von Tinte im warmen und kalten Wasser ...) wurden durchgeführt. Die Kinder durften mit echten Gänsefedern schreiben oder auch Tintenbilder herstellen. Besonders spannend war für die Kinder auch die Zaubertinte. Zum Abschluss gab es noch blaugefärbte Cookies, die natürlich allen gut schmeckten. Alle waren sehr begeistert!
BAV-Workshop
Am 11. März 2025 durften unsere beiden 1. Klassen an einem Workshop des Bezirksabfallverbandes teilnehmen.
Frau Peterseil brachte den Kindern das Thema Mülltrennung mit viel Anschauungsmaterial und einer netten Geschichte von „Quaxi und dem Seerosenteich“ näher.
Faschingsdienstag
Selbstverständlich war auch bei uns in der Schule der Faschingsdienstag ein ganz besonderer Tag.
In den ersten drei Einheiten gab es lustige, coole Programmpunkte in den Klassen - von Spielen, über eine ganz besondere Jause bis zur Polonaise und einer Filmvorstellung war so ziemlich alles dabei.
Um 10:30 Uhr trafen wir uns dann am Parkplatz vor der Schule, wo uns der Faschingsverein und die Garde schon gebührend begrüßten. Gemütlich marschierten wir nun von der Schule Richtung Spielplatz und weiter zum Pfarrhof. Dort durften wir den Kindergartenkindern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Pettenbach einige lustige Lieder präsentieren und erhielten von unserem Herrn Bürgermeister einen leckeren Faschingskrapfen.
Anschließend spazierten wir Richtung Gemeinde und zurück zur Schule.
Ein herzliches Dankeschön an den Faschingsverein und die Garde für die tolle Begleitung
und an den Bürgermeister und das Team der Gemeinde für die Faschingskrapfen!
Wir bedanken uns auch beim Kindergarten, dass wir vorbeikommen durften
und bei allen Eltern, Verwandten und Bekannten, die uns am Weg "bewunderten". 😊
Schitag der Volksschule Pettenbach
Am Freitag, 28. Februar 2025 durften wieder alle Kinder der Volksschule Pettenbach, die gerne Schifahren, einen tollen Tag am Kasberg verbringen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Schiverein Pettenbach bedanken, da eine Durchführung des Schitages ohne die tatkräfte Unterstützung der vielen Schilehrerinnen und Schilehrer nicht möglich gewesen wäre. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele Vereinsmitglieder extra für unseren Schitag frei nehmen und ehrenamtlich die Gruppen unserer Schule betreuen. Unsere Schulkinder wurden vom Schiverein nicht nur auf der Piste perfekt betreut, sondern wurden auch in der Pause mit Getränken und Snacks versorgt. Die weiteren Begleitpersonen (Lehrkräfte und Eltern) sorgten dafür, dass jede Kleingruppe genug Unterstützung von weiteren Erwachsenen hatte. So stand einem tollen Schitag nichts im Wege.
Egal ob Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene oder "Profis", alle haben das Schifahren am Kasberg wirklich sehr genossen.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Tag so gut und verletzungsfrei verlief.
Ein herzliches Dankeschön an die 130 angemeldeten Kinder und ihre Familien!
Ein herzliches Dankeschön an den Schiverein für die perfekte Betreuung!
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns begleitet haben!
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die beim Schitag dabei waren!
Ein herzliches Dankeschön an das Busunternehmen Ohler für den sicheren Transport!
Ein herzliches Dankeschön an den Kasberg für die gute Zusammenarbeit!
Alle Kinder, die beim Schitag nicht dabei sein wollten, verbrachten einen abwechslungsreichen, angenehmen Vormittag in der Schule.
Wir waren dabei!
Leseolympiade der Raiffeisen Landesbank OÖ AG
Um beim Bezirkswettbewerb der Leseolympiade mitmachen zu können, mussten wir als Klasse zunächst einen Text lesen und Fragen beantworten. Aus unserer Klasse sind wir: Mina, Mia und Liam in die nächste Runde gekommen.
Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb mussten wir drei Bücher lesen: „Die Schule der magischen Tiere. Ach du Schreck!“, „Lotta Leben. Immer dem Panda nach.“ und „Wetter und Klima mit der Maus“. Für das Lesen der Bücher hatten wir etwa drei Monate Zeit.
Am 10. Februar 2025 war es schließlich so weit: Wir fuhren mit unserer Lehrerin und unseren Eltern nach Micheldorf in den Freizeitpark. Dort angekommen, gingen wir in die große Halle, wo wir zuerst ein Foto mit Sumsi machten. Danach durften wir uns noch ein Getränk aussuchen, bevor wir zu unserem Tisch gingen.
Dann ging es endlich los! Der Moderator erklärte uns alles und wir mussten Fragen zu den Büchern so schnell wie möglich und vor allem richtig beantworten. Leider schieden wir in der sechsten Runde aus und belegten damit den 5. Platz von 13.
Das Event war sehr spannend und wir hatten viel Spaß. Es war eine tolle Erfahrung, die uns allen viel Freude bereitet hat!
Verfasst von Mina, Mia & Liam, 4c Klasse, Volksschule Pettenbach
Mittelalterwoche in der 4a
In der Woche vor den Semesterferien hatten wir eine tolle Goldene Woche zum Mittelalter. Die Tage dieser Woche verbrachten wir damit: Wir lernten über das Mittelalter und gestalteten verschiedene Plakate. Es ging dabei um Turniere, die Burgküche, Burgbewohner, die Räume einer Burg und die Belagerung. Wir bastelten Jonglierbälle und versuchten uns am Jonglieren wie Hofnarren, machten Äpfel haltbar indem wir Apfelringe trockneten und probierten das Schreiben mit Gänsefedern und Schönschreibfedern aus. Außerdem lernten wir, dass Salz im Mittelalter sehr kostbar war und die Menschen damals ihre Gerichte stark würzten. Wir trockneten Kräuter und stellten unser eigenes Kräutersalz her. Zum Abschluss der Woche machten wir gemeinsam mit der 4b und der 4c ein kleines Ritterturnier.
verfasst von Schülerinnen und Schülern der 4a
Eislaufen
Nikolaus
Am 6. Dezember zieht der Nikolaus auch durch die Volksschule Pettenbach.
Herzlichen Dank
Wir bedanken uns bei allen für ihre großartige Unterstützung und dürfen voller Freude verkünden, dass am 6. Dezember
69 Pakete
für die Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" abegholt wurden.
Unsere Adventkranzsegnung
Wir freuten uns sehr, dass unser Religionslehrer Franz Winkler-Ebner wieder so eine stimmungsvolle, schöne Adventkranzsegnung für unsere Schule vorbereitete. Pater Daniel nahm sich auch Zeit und weihte unsere Adventkränze bei dieser Feier für die Klassen und die Schule. Vielen Dank!
Dies war ein sehr ansprechender Start in die Adventzeit.
Wir checken Pettenbach - Wissenssendung von Kindern (nicht nur) für Kinder!

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Es gibt so viele Fragen da draußen. Schüler*innen der Volksschule Pettenbach produzieren eine spannende Kinder-Wissenssendung gemeinsam mit dem Team des Medien Kultur Haus Wels. Die Kinder tauchen in die faszinierende Welt des Sachunterrichts ein. Jedoch auf eine ganz besondere Art und Weise. Statt des klassischen Frontalunterrichts stehen hier praktische Erfahrungen und kreative Prozesse im Vordergrund. Unterstützt vom MKH-Studios Team, lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man eine Sendung plant und dreht. Der Inhalt der Sendung wird von der Klasse gemeinsam bestimmt und redaktionell aufbereitet. Während einige Kinder vor der Kamera agieren, sind andere für das Drehbuch, die technische Umsetzung oder für Kostüm und Requisiten zuständig.
Eine Wissenssendung von Kindern (nicht nur) für Kinder!
Workshop der Pettenbacher Bäuerinnen in den ersten Klassen
Am 13. 11. 2024 besuchte eine Gruppe von engagierten Pettenbacher Bäuerinnen die ersten Klassen der VS Pettenbach.
Im Rahmen eines Workshops erfuhren die Kinder in verschiedenen Gruppen viel Wissenswertes über die Landwirtschaft, insbesondere zum Thema Kürbis.
Die Stationen waren sehr anschaulich gestaltet und vor allem die mitgebrachten Kostproben sorgten für Begeisterung.
Danke an alle Mitwirkenden für die Vorbereitung und Durchführung dieses Workshops!
Unser Schultreff im Oktober
Einige Kinder berichteten von den Aktivitäten, die sie in den ersten Schulwochen besonders ansprechend fanden. Dabei wurden z.B. die Radfahrprüfung der 4. Klassen, Wandertage, Ausflüge, Besuche beim Dürnbach, Bastelarbeiten, und Vieles mehr genannt.
Selbstverständlich gratulierten wir unseren Oktober-Geburtstagskindern und sangen unseren Schulrap.
Auch das neue Motto des Monats "Wir sind hier respektvoll." wurde gemeinsam besprochen.
Herbst-Ausflug der J1 und J2 nach Grünau
Fahrradprüfung in der Volksschule Pettenbach
Alle Kinder der 4. Klasse erfolgreich!
Am 16. Oktober 2024 war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule Pettenbach haben die "Freiwillige Fahrradprüfung" erfolgreich absolviert! Wochenlang wurde fleißig für die theoretische und praktische Prüfung sowohl in der Schule als auch zu Hause gelernt und geübt. Alle teilnehmenden Kinder haben die Prüfung bestanden und durften stolz ihre Fahrradführerscheine entgegennehmen.
Der Elternverein "KigaSchu" hat die praktische Fahrradprüfung unterstützt - nicht nur standen sie als Streckenposten zur Verfügung
und sorgten damit für zusätzliche Sicherheit, sie überraschten die Kinder nach der bestandenen Prüfung auch mit einer süßen Stärkung.
So waren die Nervosität und die kalten Finger schnell wieder vergessen.
Ein herzliches Dankeschön an die Polizei und den Elternverein „KigaSchu“ für ihren Einsatz und die großartige Unterstützung.
Wir gratulieren allen Kindern zu ihrem Erfolg und wünschen eine sichere Fahrt!
Projekttage in Altaussee
der 4a, 4b, 4c
Von 25. September bis 27. September 2024 verbrachten wir,
die 4. Klassen, 6 Lehrerinnen und 1 Busfahrer
unsere Projekttage im JUFA Hotel in Altaussee.
Am ersten Tag kamen wir an, aßen zu Mittag und machten anschließend
die 3-Seen-Tour (Grundlsee – Toplitzsee – Kammersee).
Am zweiten Tag frühstückten wir, richteten uns zusammen und gingen ins Salzbergwerk.
Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus zur Dachstein – Eishöhle nach Obertraun.
Am Abend machten wir noch eine Disco und eine Nachtwanderung.
Als wir am dritten Tag gepackt hatten, frühstückten wir noch ein letztes Mal
und danach brachte uns der Busfahrer zum Altausseer See
und dort wanderten wir noch ein bisschen.
Bei der Heimfahrt hatten alle noch viel Spaß!
Das waren aufregende Projekttage!
von einer Schülerin der 4. Klasse
Unsere 4a
Unsere 4b
Unsere 4c
Schulbeginn - 1. Schultreff
Am ersten Schultag trafen sich die Kinder zunächst mit ihren Lehrerinnen in den Klassen.
Um 9 Uhr starteten wir mit unserem ersten gemeinsamen Schultreff in dieses Schuljahr.
Dabei begrüßten wir unsere Schulanfängerkinder, sowie unsere neuen Kolleginnen ganz besonders.
Auch der Schulrap und die Gratulation an die August- und September-Geburtstagskinder durften nicht fehlen.
Wir freuten uns auch sehr, dass so viele Eltern dabei waren, um den ersten Schultag ihres Kindes mitzuerleben.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an unsere engagierten Helferinnen des Elternvereins, die auch heuer wieder am ersten Schultag ein tolles Buffet für die Eltern auf die Beine stellten.